BIOSA beim Waldfest in Graz
Information und Spass für Jung und Alt am Fest für den Wald am Grazer Hauptplatz am 11. Juni 2014
Trotz des heißen Wetters kamen rund 5.000 waldinteressierte Schulkinder und Erwachsene zum 6. Waldfest am Grazer Hauptplatz, das unter dem Motto "Unser Wald in guten Händen -WaldWirtschaftWirkt" stand.
BIOSA betreute gemeinsam mit Land&Forst Betriebe Steiermark und Land&Forst Betriebe Österreich einen Informationsstand.
Nachhaltige Bewirtschaftung schafft Artenreichtum und Naturschutz
Biodiversität – die Handschrift der familienbetriebenen Land- und Forstwirtschaft
Mit 22 Hektar Boden wird täglich die Fläche eines durchschnittlichen Bauernhofes verbaut. Daher hat der „Internationale Tag der Biodiversität", der jährlich am 22. Mai stattfindet, einen besonderen Stellenwert. Mit dem Flächenverbrauch durch Verbauung und Versiegelung gehen wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen- und Tierarten verloren. Umso bedeutungsvoller ist es, dass durch verantwortungsvolle und nachhaltige Bewirtschaftung die vielfältige heimische Kulturlandschaft flächendeckend erhalten bleibt. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft ist keine Selbstverständlichkeit – im Gegenteil dahinter stehen Betriebskonzepte mit freiwilligen Naturschutzleistungen der familienbetriebenen Land- und Forstwirtschaft.
weiterlesen (Presseaussendung)
Waldchampion 2014
„Die Eichhörnchen" sind Waldchampion 2014
75 Teams stürmten den Wettbewerb und bewiesen sensationelles Waldwissen
Rund 6.000 Menschen stürmten den Waldchampion – Wettbewerb 2014, der heuer wieder im Rahmen des „Tages der Offenen Tür" am 1. Mai im Schul- und Biosphärenparkzentrum Norbertinum in Tullnerbach über die Bühne ging. Das Team mit dem Namen „Die Eichhörnchen" siegte souverän mit besonderem Waldwissen sowie Geschicklichkeit und verwies 74 andere Teams auf die Plätze. Die Teilnahme übertraf alle Erwartungen der veranstaltenden Organisation wald.zeit Österreich. Der Wettbewerb wurde heuer zum dritten Mal ausgetragen. Die Teams kamen aus Niederösterreich, Wien, Kärnten und der Steiermark. Weitere Infos und Fotos unter: www.waldzeit.at/waldchampion
More Articles...
- BIOSA bewahrt seit 20 Jahren Vielfalt der Natur
- BIOSA Jahresrückblick 2013
- Präsidentin Hermine Hackl beim Erntedankfest
- Raufußhühnerparadies "Finsterwald-Leimsattel" wird größte BIOSA-Naturschutzfläche
- BIOSA beim Waldfest in Graz
- HERMINE HACKL ALS PRÄSIDENTIN DER NATURSCHUTZPLATTFORM BIOSA-BIOSPHÄRE AUSTRIA BESTÄTIGT
- Gesucht: Waldchampion 2013
- WALDKALENDER - Präsentation
- Frohe Weihnachten
- Alfred Fürst
Page 6 of 18