Seit fast 30 Jahren betreibt BIOSA in enger Zusammenarbeit mit heimischen Landbewirtschaftern vielfältige Naturschutzprojekte. Jetzt wurde von BIOSA eine Initiative zur Renaturierung von zwei Mooren in Oberösterreich umgesetzt. Im Zuge der Kooperation mit den beiden Unternehmenspartnern Mastercard und Unimarkt gelang die Aufstellung der benötigten Finanzierung für die Renaturierungsmaßnahmen.
Neue BIOSA-Mitarbeiterin
Frau DI Pichler verabschiedete sich mit Mitte März in den Mutterschutz und freut sich bereits auf neue und aufregende Aufgaben. Sie bedankt sich bei allen Mitglieder, dem Präsidium und dem Vorstand für die lehrreichen und schönen 1 1/2 Jahren bei BIOSA.
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir Frau DI Josephine Wallergraber als Nachfolge gewinnen konnten. Frau DI Josephine Wallergraber war zuvor bei den Land&Forst Betrieben Österreich im Controlling tätig, war danach in Bildungskarenz um ihr Studium der Forstwissenschaften abzuschließen und ist nun bereits seit Anfang März als Projektassistentin bei BIOSA tätig.
Ihre Hauptaufgaben liegen in der Betreuung des Projektes „Trittsteinbiotope“, sowie in der Unterstützung der Geschäftsführung.
Die Broschüre Aktiv für „Sonderbiotope im Wald“ wurde unter der Federführung der ÖBf AG in Zusammenarbeit mit BIOSA-Biosphäre Austria erstellt. Die Broschüre legt besonderes Augenmerk auf seltene Sonderbiotoptypen und Waldbiotoptypen, um auf die Einzigartigkeit aufmerksam zu machen. Zusätzlich werden gezielte Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung dieser Biotope auf freiwilliger Basis vorgeschlagen. Zum Download der Broschüre
Neue BIOSA-Mitglieder
Wir freuen uns, das Stift Vorau, das Habsburg Lothringen'sches Gut Persenbeug, die Forstverwaltung Johannes Thurn-Valsassina Bad Eisenkappel und die Lodron´sche Forstverwaltung als neue BIOSA-Mitglieder begrüßen zu dürfen.
BIOSA- Naturwaldzellen - Flächenbesichtigung "Peggauer Wand"
Im August wurde eine potentielle Vertragsnaturschutzfläche gemeinsam mit dem Eigentümervertreter und dem zuständigen Natura 2000 Gebietsbetreuer besichtigt. Dabei wurden unter anderem auch die unterschiedlichen Herausforderungen bei dem Management dieser Fläche besprochen und konstruktiv diskutiert. Ziel ist es, für diese Fläche ein angepasstes Bewirtschaftungskonzept/-management zu erarbeiten. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und würden uns sehr über eine weitere Zusammenarbeit im Rahmen von Vertragsnaturschutzprogrammen freuen.
Am 17. Oktober ist der „TAG DER TRITTSTEINBIOTOPE“. Um es Individuen und Populationen zu ermöglichen, neue, durch Klimaveränderungen geeignete Lebensräume zu besiedeln, stellt die Erhaltung und Vernetzung von Wald-Lebensräumen eine wichtige Maßnahme dar.
Mit Unterstützung von @biosa_biosphaereaustria wurden potentielle Trittsteinbiotop-Flächen in Österreichs Wäldern gesucht, die vertraglich außer Nutzung und mehrere Jahrzehnte für wissenschaftliche Biodiversitätsuntersuchungen zur Verfügung gestellt werden.
Renate Haslinger ist Geschäftsführerin der BIOSA-Biosphäre Austria - Verein für dynamischen Naturschutz, einem gemeinnützigen wissenschaftlichen Verein, der sich mit Naturschutz, Vertragsnaturschutz und Wald Biodiversität beschäftigt.