Herzlich willkommen
bei BIOSA - Biosphäre Austria, dem Verein für dynamischen Naturschutz.

Mastercard und Unimarkt spenden für den Erhalt der Moore
Seit fast 30 Jahren betreibt BIOSA in enger Zusammenarbeit mit heimischen Landbewirtschaftern vielfältige Naturschutzprojekte. Jetzt wurde von BIOSA eine Initiative zur Renaturierung von zwei Mooren in Oberösterreich umgesetzt.

ÖBf AG Broschüre Aktiv für „Sonderbiotope im Wald“
Die Broschüre Aktiv für „Sonderbiotope im Wald“ wurde unter der Federführung der ÖBf AG in Zusammenarbeit mit BIOSA-Biosphäre Austria erstellt.

„TAG DER TRITTSTEINBIOTOPE“
Am 17. Oktober ist der „TAG DER TRITTSTEINBIOTOPE“. Um es Individuen und Populationen zu ermöglichen, neue, durch Klimaveränderungen geeignete Lebensräume zu besiedeln, stellt die Erhaltung und Vernetzung von Wald-Lebensräumen eine wichtige Maßnahme dar.
Mit Unterstützung von @biosa_biosphaereaustria wurden potentielle Trittsteinbiotop-Flächen in Österreichs Wäldern gesucht, die vertraglich außer Nutzung und mehrere Jahrzehnte für wissenschaftliche Biodiversitätsuntersuchungen zur Verfügung gestellt werden.

BIOSA - Projektpartner beim Waldfondsprojekt ForForestInnovation
Renate Haslinger ist Geschäftsführerin der BIOSA-Biosphäre Austria - Verein für dynamischen Naturschutz, einem gemeinnützigen wissenschaftlichen Verein, der sich mit Naturschutz, Vertragsnaturschutz und Wald Biodiversität beschäftigt.